Living Sustainability steht für alle von uns im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie von Aratubo durchgeführten Maßnahmen und zeigt unser Engagement im Hinblick auf die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs), die in der Agenda 2030 und den 10 universellen Prinzipien der UNO festgelegt sind.
Auf Grundlage dieser Strategie wurde der Globale Nachhaltigkeitsplan 2023 erstellt, den der Nachhaltigkeitsausschuss von Aratubo in seiner Sitzung am 10. Februar genehmigt hat.
Der Globale Nachhaltigkeitsplan bestimmt die Nachhaltigkeitsziele und -maßnahmen von Aratubo für dieses Jahr in Bezug auf die Unternehmensführung sowie die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Bereiche des Unternehmens.
Aus diesem Grund wurden die kürzlich überarbeiteten Verpflichtungen des Verhaltenskodex, das Ziel, die Vision und die Werte von Aratubo bei der Bestimmung berücksichtigt. Darüber hinaus wurden die Nachhaltigkeitsmaßnahmen und -ergebnisse der vergangenen Jahre, die Analyse des aktuellen Kontextes, die Erkennung und Bewertung von allgemeinen Risiken und Chancen sowie die Bedürfnisse und Erwartungen wesentlicher Interessengruppen berücksichtigt.
Im Jahr 2023 werden wir weiter daran arbeiten:
- die Nachhaltigkeitskultur im Unternehmen zu fördern,
- die zehn Prinzipien des globalen Paktes und die SDGs in das Management zu integrieren,
- Risiken zu reduzieren und Chancen unter Berücksichtigung der relevanten Sachverhalte zu ergreifen,
- Freiwillig Fortschritte bei der Erfüllung ökologischer und sozialer Ansprüche zu machen, die künftig gesetzlich vorgeschrieben werden sollen,
- Umwelt- (ISO 14001 und ISO 50001), Sicherheits- (ISO 45001) und Qualitätszertifizierungen (ISO 9001 und IATF 16949) zu wahren,
- Menschenrechte zu respektieren und zu fördern, ein gesundes Unternehmen zu führen und uns beruflich weiterzuentwickeln,
- Gesundes Wirtschaften und berufliche Entwicklung, Innovation und verantwortungsbewusste Materialbeschaffung,
- Digitalisierung und Cybersecurity
- Minimierung des CO2-Fußabdrucks und Förderung der Kreislaufwirtschaft
- Zusammenarbeit mit sozialen Initiativen
- Und an mehr Transparenz und Berichterstattung zur Nachhaltigkeit.
Mit der Umsetzung des Globalen Nachhaltigkeitsplans 2023, dessen Maßnahmen über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen, bekräftigen wir unser starkes Engagement für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung und unseren Glauben an die Wandlungsfähigkeit der Wirtschaft zur Schaffung einer besseren Welt.