Vielleicht sind Sie es gewohnt, in Ihrem täglichen Leben mit verzinkten Stahlrohren zu arbeiten, aber Sie sind sich vielleicht nicht ganz im Klaren darüber, durch welches Verfahren dem Stahl mehr Festigkeit verliehen wird, um ihn vor Rost zu schützen.
In diesem Artikel erläutern wir Ihnen das Verfahren, seine Vorteile und die häufigsten Anwendungen sowie einige Kuriositäten, die Sie vielleicht noch nicht über verzinkten Stahl wussten.
Was ist Verzinkung?
Das Verzinkungsverfahren besteht aus dem Eintauchen des Stahls in geschmolzenes Zink bei einer Temperatur von etwa 450º, was eine chemische (oder elektrochemische) Reaktion verursacht, die dem Material einen größeren Schutz gegen Korrosion verleiht und seine mechanische Widerstandsfähigkeit gegen Stöße oder Abrieb erhöht.
Aus diesem Grund ist verzinkter Stahl besonders wichtig bei Produkten für den Einsatz im Freien, die schlechtem Wetter und wechselnden Bedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit usw. ausgesetzt sind.
Durch das oben erwähnte Verzinkungsverfahren, das durch die Norm UNE EN ISO 1461 geregelt wird, können Beschichtungen zwischen 45-200 Mikron erzielt werden, je nach dem Verwendungszweck des Produkts und der Umgebung, in der der betreffende verzinkte Stahl verwendet werden soll (ländlich, industriell, maritim, usw.).
Vorteile der Verzinkung
Keine Wartung
Zur Erhaltung der Korrosionsschutzeigenschaften der verzinkten Beschichtung ist keine Wartung erforderlich.
Hohe Haltbarkeit
Da die Korrosionsgeschwindigkeit von Zink viel langsamer ist als die von Stahl, macht die Schutzschicht, die die Verzinkung dem Stahl verleiht, diesen sehr haltbar und verlängert seine Lebensdauer.
Abhängig von der Umgebung, in der sich das Material befindet, können Stahlteile mit einer durchschnittlichen Beschichtung von 80 Mikron (die gleiche Dicke wie die von A4-Papier) für mehr als 100 Jahre geschützt werden. Dies macht sie langfristig zu einer sehr kostengünstigen Option.
Sehr wirtschaftlich
Aus den oben genannten Gründen ist sie aus wirtschaftlicher Sicht eine sehr rentable Option, da die allgemeine Feuerverzinkung im Gegensatz zu Farbverzinkungssystemen Einsparungen bei den Wartungskosten ermöglicht, die während der gesamten Lebensdauer des Stahls einen wirtschaftlichen Vorteil darstellen.
Nachhaltigkeit
Zahlreiche Studien haben die hohen wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen der Wartung von Stahlkonstruktionen durch Anstriche aufgezeigt.
Dank der Eigenschaften ihres Produktionsprozesses, ihrer langen Lebensdauer und der Tatsache, dass sie leicht wiederverwertbar ist, ist ihre Umweltbelastung sehr gering, was sie zu einer ökologisch verantwortlichen Lösung macht.
Sie ist vorhersagbar
Abhängig von den Witterungsbedingungen der Umgebung ist es möglich, die Korrosionsgeschwindigkeit des Materials im Laufe der Zeit vorherzusagen und so die Dicke der Beschichtung zu berechnen, die am besten geeignet sein wird.
Dadurch werden Überraschungen in der Zukunft vermieden und die Eignung des Materials für seinen Einsatzort sichergestellt.
Im Folgenden sehen wir ein Beispiel der Korrosions-Karte für Spanien:
Quelle: Asociación Técnica Española de Galvanización
Zuverlässigkeit während des gesamten Verfahrens
Wie bereits erwähnt, wird das gesamte Feuerverzinkungsverfahren sowohl durch nationale als auch durch internationale Normen geregelt, so dass die Kontrolle über das Verfahren und dessen Anwendungen vollständig kontrolliert und getestet werden.
Schnell einsatzbereit
Das Verzinkungsverfahren ist agil und schnell, die metallurgische Reaktion erfolgt in wenigen Minuten. Darüber hinaus können die Teile sofort verwendet oder unter den richtigen Bedingungen gelagert werden, sodass eine mögliche Verschlechterung nicht zu befürchten ist.
Wo kann ich verzinkte Stahlrohre finden?
Nachstehend sind einige der häufigsten Anwendungen für verzinkte Stahlrohre aufgeführt. Aber ihr Einsatz kann auf jedes Projekt ausgedehnt werden, das Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zuverlässigkeit erfordert.
Automobilindustrie
Unsere verzinkten Stahlrohre werden in zunehmendem Maße von großen Automobilherstellern verwendet, um die Lebensdauer verschiedener Fahrzeugteile wie Motorstrukturen, Kühltankhalterungen, Scheibenwischer, Türverstärkungen und vieles mehr zu verbessern.
Außenwände
Unsere verzinkten Rohre werden häufig in perimetrischen Außenwänden verwendet, um die Struktur widerstandsfähig und sicher zu machen und sie vor Beschädigung zu schützen, sei es in ländlichen oder städtischen Umgebungen.
Stadtmöbel
Jeden Tag begegnen wir verzinkten Rohren in verschiedenen Elementen der öffentlichen Straße, wie z. B. Abfallbehältern, Wegweisern, Vordächern oder Geländern.
Landwirtschaft und Gartenbau
In ländlichen Gegenden ist es unerlässlich, für den Bau von Gewächshäusern, Wasserbehältern oder Käfigen verzinkte Stahlrohre zu verwenden. Kurz gesagt, in Umgebungen, in denen es eine hohe Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen geben kann.
Rollen
Ob für leichte oder schwere Lasten, Förderrollenbahnen müssen ein hohes Maß an Festigkeit und Haltbarkeit garantieren. Die Verzinkung ermöglicht es, die Lebensdauer dieser Rollen zu verlängern und ihre Wartung zu erleichtern.
Parabolantennen
Die Halterungen, die die Parabolantenne halten und stützen, bestehen in der Regel aus Stahlrohren. In diesen Fällen ist es wichtig, dass sie gegen Wind oder Regen beständig sind, da diese Halterungen für die korrekte Ausrichtung der Antenne zum Satelliten verantwortlich sind.
Kuriositäten über verzinkten Stahl. Wussten Sie, dass…?
- Das Verzinkungsverfahren verdankt seinen Namen dem Nachnamen des italienischen Physikers Luigi Galvani (1737 – 1798), der entdeckte, dass es möglich ist, ein Metall mit einem anderen Metall zu beschichten, indem man sich auf die unterschiedlichen elektrischen Ladungen der Materialien beruft.
- 50 % des weltweit verbrauchten Zinks werden in Verzinkungsverfahren verwendet. Darüber hinaus handelt es sich um ein natürliches Element, eines der am häufigsten vorkommenden auf dem Planeten und es schadet nicht der Umwelt.
- Zink wird, wie viele andere Metalle auch, an der Börse notiert und sein Preis schwankt entsprechend dieser Notierung.
- Die Kaltverzinkung EXISTIERT NICHT!. Sie haben vielleicht von diesem Konzept gehört, das sich auf zinkreiche Farben bezieht, aber dieses Verfahren kann nicht als Verzinkung angesehen werden, da keine metallurgische Reaktion stattfindet, die eine feste Verbindung zwischen den Materialien herstellt.
- Alle paar Sekunden werden weltweit fünf Tonnen Stahl aufgrund von Korrosion aufgelöst. Dies ist wegen seiner wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen Auswirkungen ein großes Problem, da der Bruch von Strukturteilen zu Unfällen führen kann.
- Die berühmte Brooklyn Bridge, eröffnet im Jahre 1883 und eine Ikone von New York City, war die erste Brücke der Welt, die an verzinkten Stahlseilen hing. Im Jahr 2010 wurde sie einem Sanierungsverfahren unterzogen und ihre Kabel befinden sich noch immer in perfektem Zustand.
Letztendlich setzen wir von Aratubo im Rahmen unseres Produktkatalogs auf verzinkte Stahlrohre und passen uns jedem Bedarf unserer Kunden in diesem Bereich an.
Darüber hinaus verfügen wir über die Erfahrung und Qualifikation, die notwendig sind, um jedes Projekt zum Erfolg zu führen.